% This file was created with Citavi 4.6.0.0 @article{Barrot.2011, abstract = {Online-Netzwerke (z. B. Xing oder LinkedIn) werden zunehmend aus gesch{\"a}ftlichen Motiven genutzt, mitunter zur gezielten {\glqq}Vermarktung{\grqq} der eigenen Person. So versuchen F{\"u}hrungskr{\"a}fte und Entrepreneure mit gezielten Informationen in Online-Business-Netzwerken ein Markenimage aufzubauen und nutzen ihr Profil als Marketing-Instrument, um Gesch{\"a}ftskontakte zu managen. Auf der theoretischen Basis des Customer-based-brand-equity-Modells nach Keller (1993) wird das Nutzungsverhalten von Entrepreneuren in gesch{\"a}ftlichen Online-Netzwerken untersucht. Auf der Grundlage eines gro{\ss}zahligen repr{\"a}sentativen Samples von Mitgliedern einer f{\"u}hrenden kommerziellen Online-Plattform untersuchen wir empirisch, inwiefern Entrepreneure erfolgreich in Online-Netzwerken agieren und ob sich ihre Strategien von denen anderer Nutzer unterscheiden. Mit Hilfe von Seemingly-Unrelated-Regression-Sch{\"a}tzungen werden die Treiber der Seitenaufrufe bzw. der best{\"a}tigten Kontakte von Entrepreneuren ermittelt. Entrepreneure konzentrieren sich auf die Pr{\"a}sentation ihrer Nutzungsintention und Kompetenzen und sind wesentlich aktiver in der Community. Als zentrale Erfolgstreiber werden Gruppenmoderationen und Event-Teilnahmen identifiziert.}, author = {Barrot, Christian and Becker, Jan U. and Clement, Michel}, year = {2011}, title = {Entrepreneurial Marketing in Online-Netzwerken}, pages = {5--25}, volume = {81}, number = {6}, issn = {0044-2372}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Betriebswirtschaft}, doi = {10.1007/s11573-011-0512-5} }